Prof. Jöllenbeck wird zum Mitglied des Ehrenbeirats ernannt
Bad Sassendorf, 20. Juli 2016 – Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) Mitte Juni in München wurde Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck, Leiter des Instituts für Biomechanik, zum Mitglied des Ehrenbeirats ernannt.
„Es freut mich sehr, diese besondere Wertschätzung erhalten zu haben“, so Prof. Jöllenbeck. In den Ehrenbeirat werden ehemalige und verdiente Vorstandsmitglieder ernannt, die weiterhin in besonderem Maße aktiv für die Gesellschaft sind. Prof. Jöllenbeck leitet die GOTS-Kommission „Biomechanik“. Außerdem war er auch auf dem diesjährigen GOTS-Kongress wieder mit Vorträgen, Moderationen und Workshops dabei.
Der Sportwissenschaftler wurde von 2008 bis 2014 dreimal in den Vorstand gewählt und war dort dann für die maximale Amtszeit von sechs Jahren als einziger Nicht-Mediziner tätig.
Der Sportwissenschaftler wurde von 2008 bis 2014 dreimal in den Vorstand gewählt und war dort dann für die maximale Amtszeit von sechs Jahren als einziger Nicht-Mediziner tätig.
Zur GOTS
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der weltweit zweitgrößte Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist die erste Adresse in der Versorgung von Sportverletzungen und damit ein Garant für Seriosität, Kompetenz, Erfahrung sowie Beratungsstärke und Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung.
In der GOTS sind rund 1.300 führende Sportärzte im Bereich der Orthopädie und Traumatologie aus dem deutschsprachigen Raum zusammengeschlossen. Neben der Sicherstellung der kompetenten Versorgung sportverletzter Patienten setzt die GOTS qualitative Standards für deren Behandlung. Der Wissenstransfer und Gedankenaustausch findet auf dem jährlich in Deutschland, der Schweiz oder Österreich stattfindenden internationalen GOTS-Kongress statt.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der GOTS ist die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte in der orthopädisch traumatologischen Sportmedizin. Dazu bietet die GOTS Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ein Fellowship-Programm in Europa und Asien an. Darüber hinaus ist die GOTS Herausgeber der Zeitschrift „Sports Orthopaedics and Traumatology“ (SOT) und des GOTS-Manuals der Sporttraumatologie.
Die GOTS hat durch die Mitgliedschaft von Verbands- und Olympia-Ärzten einen intensiven Bezug zur Hochleistungsmedizin. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen vermitteln sie in dem jährlich stattfindenden Intensivkurs für Wettkampfmedizin.
Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist der weltweit zweitgrößte Zusammenschluss von Sportorthopäden und Sporttraumatologen. Sie ist die erste Adresse in der Versorgung von Sportverletzungen und damit ein Garant für Seriosität, Kompetenz, Erfahrung sowie Beratungsstärke und Qualität in der sporttraumatologischen Versorgung.
In der GOTS sind rund 1.300 führende Sportärzte im Bereich der Orthopädie und Traumatologie aus dem deutschsprachigen Raum zusammengeschlossen. Neben der Sicherstellung der kompetenten Versorgung sportverletzter Patienten setzt die GOTS qualitative Standards für deren Behandlung. Der Wissenstransfer und Gedankenaustausch findet auf dem jährlich in Deutschland, der Schweiz oder Österreich stattfindenden internationalen GOTS-Kongress statt.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der GOTS ist die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte in der orthopädisch traumatologischen Sportmedizin. Dazu bietet die GOTS Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ein Fellowship-Programm in Europa und Asien an. Darüber hinaus ist die GOTS Herausgeber der Zeitschrift „Sports Orthopaedics and Traumatology“ (SOT) und des GOTS-Manuals der Sporttraumatologie.
Die GOTS hat durch die Mitgliedschaft von Verbands- und Olympia-Ärzten einen intensiven Bezug zur Hochleistungsmedizin. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen vermitteln sie in dem jährlich stattfindenden Intensivkurs für Wettkampfmedizin.
Pressekontakt
Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH
Susanne Andreas
Bismarckstr. 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de
Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH
Susanne Andreas
Bismarckstr. 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel: 02921 501-4821
E-Mail: presse@wgzh.de
www.westfaelisches-gesundheitszentrum.de
Veröffentlicht am: 20.07.2016