Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02921 501-03

Während der umfangreichen Diagnostik im Institut für Biomechanik blieb auch Zeit für Austausch untereinander.

Klinik Lindenplatz und Klinik am Hellweg testen Präventionsprogramm

Gelungene Generalprobe: Die Klinik Lindenplatz und die (Nachbar-)Klinik am Hellweg haben mit ihrem gemeinsamen Präventionsprogramm einen erfolgreichen Test hingelegt. Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Bad Sassendorf haben als erste das Programm, das sich künftig zur vorbeugenden Gesundheitsförderung an Betriebe im Kreis Soest richten soll, durchlaufen. Drei Tage lang wurden die Teilnehmer durchgecheckt, trainiert und beraten. Das Programm sei sehr gut angekommen, so der Tenor der Bauhofmitarbeiter. Besonders geschätzt wurden die hohe Professionalität und die individuelle Betreuung.

Programm mit vier Phasen

Diese dreitägige Initialphase bildet den Auftakt in das „Bad Sassendorfer Präventionsprogramm“. Nach umfangreicher Diagnostik in der Klinik Lindenplatz an Tag eins, geht es für die Teilnehmer am zweiten und dritten Tag in der Klinik am Hellweg darum, am festgestellten Gesundheitsstatus zu arbeiten. Krafttraining, Gruppenübungen, gemeinsames Kochen, Entspannungs- und Stresstipps sowie Vorträge stehen dabei auf dem Plan. Das Konzept sieht vor, nach diesem Auftakt in eine zwölfwöchige Trainingsphase überzugehen. Darin sollen die Teilnehmer das Erlernte verinnerlichen und ihr Fitnessniveau steigern, um anschließend eine Eigeninitiativphase zu starten. Wie sich der Gesundheitszustand schließlich verändert hat, wird nach einem halben Jahr im abschließenden „Refresher“ geklärt, der noch einmal Inhalte aus dem Auftaktblock wiederholt.

Lob von allen Seiten

Das „Bad Sassendorfer Präventionsprogramm“, welches Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck vom Institut für Biomechanik der Klinik Lindenpatz federführend mit Dr. Mario Broich, Chefarzt der Klinik am Hellweg, entwickelt hat, ist auch anderswo bereits gut angekommen. »Es hat sehr positive Signale der Kostenträger gegeben«, berichtet Jöllenbeck. Zudem habe die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken bestens funktioniert und intern durchweg sehr gutes Feedback bekommen. Viel besser hätte der Testlauf zum Präventionsprogramm also nicht laufen können.

Veröffentlicht am: 01.02.2018

Weitere aktuelle Nachrichten

Familienfreundlich zum Dritten

Der Hattrick ist geschafft: Die Klinik Lindenplatz ist zum dritten Mal als „Familienfreundliches Unternehmen im […]

Veröffentlicht am: 11.07.2022

Hörtipp: Leichtathletik-Podcast mit Prof. Dr. Jöllenbeck

Wer sich für Leichtathletik und vor allem fürs Laufen interessiert, dürfte das interessieren: Prof. Dr. […]

Veröffentlicht am: 10.12.2021
Zur Übersicht